Abgeschlossene Bauvorhaben
Bekommen Sie einen Einblick in unsere abgeschlossenen, erledigten Bauvorhaben.
Wir haben für Sie verschiedene Projekte zusammengefasst. Neben einem Passivhaus finden Sie auch ein Effizienzhaus im 55 bzw. 40+ Standard, die Sanierung einer Dachhaut, Wohn- und Geschäftshäuser und natürlich auch Doppelhaus und Einfamilienhäuser dürfen nicht fehlen.
Jeder Bauherr wünscht andere Arbeiten/Leistungsphasen von uns, und so haben wir bei jedem Projekt aufgezählt, welche Tätigkeiten wir durchgeführt haben. Auch ist nicht jedes Bauvorhaben wie das andere, es gibt immer Besonderheiten bei den Projekten.
Viel Spaß beim Eintauchen in unsere Arbeit.
Neubau eines Mehrfamilienhaus mit 9 Wohneinheiten und Tiefgarge im Effizienzhaus 55 Standard
- Projektort: München
- Fertigstellung: 2022
- Bauweise: Holzständerbau
- Leistungen der eco+ architekten: Alle Leistungen der Leistungsphase 4-7 der HOAI (Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe der Leistungen)
- Besonderheiten dieses Projekts: Das Gebäude ist im Auftrag der Fa. Rubner Objektbau (dem größten Holzbauer Europas) entstanden. Das Besondere an diesem Projekt, das die Errichtung eines Mehrfamilienhauses in Holzständerbauweise leider noch nicht so häufig umgesetzt wird, was jedoch m.E. notwendig wäre, um die Naturschutzziele einzuhalten und wirklich Nachhaltig zu bauen.
Neubau einer Wohn- und Geschäftshauses mit 45 Wohneinheiten und 10 Ladeneinheiten
- Projektort: München
- Fertigstellung: 2022
- Bauweise: Massivbauweise mit WDVS
- Leistungen der eco+ architekten: Leistungen der Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) für den 2. Bauabschnitt
- Besonderheiten dieses Projekts: Das Zusammenspiel zwischen hochwertigen Wohnungen und Ladeneinheiten. Die Zusammenarbeit mit einem Projektentwickler hat zu einem sehr guten Projekt geführt.
Dachsanierung bei einem denkmalgeschützten Gebäude
- Projektort: München
- Fertigstellung: 2023
- Arbeiten: Rückbau und Neuherstellung der Dachhaut des denkmalgeschützen Gebäudes
- Leistungen der eco+architekten: Leistungsphase 4 – Genehmigung, Leistungsphase 5 – Ausführungsplanung
- Besonderheiten dieses Projekts: Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit dem Büro Ranzmeyer entstanden. Die Sanierung eines denkmalgeschützen Gebäudes ist geprägt durch die permante Abstimmung aller Ausführungen mit dem Denkmalschutzamt. Die größste Herausforderung bei diesem Projekt war, dass das Gebäude während der gesamten Sanierungsarbeiten (Sanierung Dachhaut) bewohnt war.
Neubau eines Wohnhauses mit 2 Gewerbeeinheiten für freie Berufe im Effizenzhaus 40+ Standard
- Projektort: München
- Fertigstellung: 2023
- Bauweise: Massivbauweise mit WDVS
- Arbeiten: Rückbau und Neuherstellung der Dachhaut des denkmalgeschützen Gebäudes
- Leistungen der eco+architekten: Leistungsphasen 1-8 der HOAI (Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe der Gewerke und Bauleitung)
- Besonderheiten dieses Projekts: Ein Aufzug der direkt in die Penthauswohnung des Bauherrn führt. Die hochenergieeffiziente Ausführung des Gebäudes in Effizienzhaus 40+ Standard. Die aussergewöhnliche Gestaltung der Fassade, weg von der Putzfassade wie bei den meisten Gebäuden. Die Erfüllung der Schallschutzanforderungen an einer der meistbefahrenen Strassen in München.
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 9 Wohneinheiten im gefördeten Wohnungsbau im Effizienzhaus 40+ Standard
- Projektort: Aindling
- Fertigstellung: 2021
- Bauweise: Hybridbauweise (Massiv + Holzständer als WDVS)
- Leistungen der eco+architekten: Leistungsphasen 1-8 der HOAI (Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe der Gewerke und Bauleitung)
- Besonderheiten dieses Projekts: Die Anordnung des Gebäudes auf dem Grundstück. Diese wurde dem Grundstück nachempfunden, welches ebenfalls einen „Knick“ in der Mitte hat. Die Verknüpfung des geförderten Wohnungsbau (Sozialwohnungen) und der hochenergieeffizienten Bauweise, die m.E. zusammengehört.
Neubau einer Rettungswache
- Projektort: Baar/ Schwaben
- Fertigstellung: 2024
- Bauweise: Holzständerbau
- Leistungen der eco+architekten: Leistungsphasen 1-8 der HOAI (Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe der Gewerke und Bauleitung)
- Besonderheiten dieses Projekts: Die schwierige Gründung mit Brunnen und die Ausführung als Holzbau in Holzständerbau machen dieses Gebäude zu etwas Besonderem. Obwohl vom Bauherrn kein Energieeffizienzstandard vorausgesetzt wurde, ist dieser durch die Ausführung im Holzbau ohne Weiteres erreicht worden.
Sanierung und Umbau einer alten Schlachterei zu einem Gebäude für die dauerhafte wohnwirtschaftliche Nutzung mit 25 Wohneinheiten im Effizienzhaus 40-Standard (Sanierung)
- Projektort: Aichach
- Fertigstellung: 2020
- Bauweise: Ziegel mit WDVS
- Leistungen der eco+architekten: Leistungsphasen 1-5 der HOAI (Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung)
- Besonderheiten dieses Projekts: Die Herausforderung ein über Jahre leerstehendes Gebäude zu einem Boarding Haus umzubauen, welches die beste Sanierungsförderung erhält. Eine neue Nutzung in den Bestand auszuführen, für die das Gebäude ursprünglich nicht entworfen wurde. Die nachträglich Ausführung eines Kellergeschosses unter das Bestandsgebäude.
Neubau von zwei Doppelhaushälften im Effizienzhaus 40 Standard
- Projektort: Aichach
- Fertigstellung: 2018
- Bauweise: Massivbauweise mit WDVS – Holzständerbau
- Leistungen der eco+architekten: Leistungsphasen 1-4 der HOAI (Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung)
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohneinheiten im Passivhausstandard in einer Baulücke
- Projektort: Aichach
- Fertigstellung: 2016
- Bauweise: Hybridbauweise (Massiv Schottenbau + Holzständer als Fassade)
- Leistungen der eco+architekten: Leistungsphasen 1-8 der HOAI (Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe der Gewerke und Bauleitung)
- Besonderheiten dieses Projekts: Die Errichtung eines Passivhauses in einer Baulücke in der Altstadt von Aichach. Die schwierige Gründung des Gebäude trotz schwiergen Platzverhältnissen auf der Baustelle. Die Herausforderung des Entwurfes trotz nur zwei verfügbarer Aussenwände genügend solare Gewinne durch Fenster in das Gebäude zu bekommen. Das Grundstück welches im vorderen Bereich zum Büchel und im hinteren Teil zur Prieferstrasse unterschiedliche Höhen hat.
Neubau eines Einfamilienhauses im Passivhausstandard
- Projektort: Hilgertshausen
- Fertigstellung: 2016
- Bauweise: Holzständerbau
- Leistungen der eco+architekten: Leistungsphasen 1-8 der HOAI (Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe der Gewerke und Bauleitung)
- Besonderheiten dieses Projekts: Die Errichtung eines Passivhauses mit U-Werten in der Dachkonstruktion von unter 0,10 W/m2K. Die Errichtung von Galerien in den Kinderzimmern. Der extra hohe Platz unter dem Carport für das Wohnmobil des Bauherrn.
Neubau eines Einfamilienhauses im Effzienzhaus 40+-Standard
- Projektort: Inchenhofen
- Fertigstellung: 2018
- Bauweise: Holzmassivwände (BSP) mit WDVS (Holzträger mit Zellulose)
- Leistungen der eco+architekten: Leistungsphasen 1-8 der HOAI (Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibungen, Vergabe der Gewerke, Objektüberwachung)
- Besonderheiten dieses Projekts: Der Bauherr hatte zuvor mit anderen Architekten gesprochen, die keinerlei Idee hatte, wie man auf dieses sehr enge Grundstück ein Einfamilienhaus bauen könnte. Das versetzte Pultdach bildete eine Lösung, um die Abstandsflächen einhalten zu können. Das Gebäude besticht durch die besondereGebäudeform und die aussergewöhnliche Metallfassade.
Sanierung und Umbau eines Gewerbegebäudes in eine ambulant betreute Wohngemeinschaft
- Projektort: Inchenhofen
- Fertigstellung: 2024
- Bauweise: Bestandsmauerwerk, Ziegelmauerwerk, WDVS mit Mineralwolldämmung
- Leistungen der eco+architekten: Leistungsphasen 1-7 nach HOAI
- Besonderheiten dieses Projekts: Den Umbau des Gebäudes in eine anspruchsvolle Nutzung mit 12 Zimmern für eine ambulant betreute Wohngemeinschaft, die Planung und Umsetzung von der kompletten Barrierefreiheit in einem Bestandgebäude.
Neubau eines Bürogebäudes im Passivhausstandard
- Projektort: Augsburg
- Fertigstellung: 2019
- Bauweise: Holzmassivwände (BSP) mit WDVS (Holzträger mit Zellulose)
- Leistungen der eco+architekten: Leistungsphasen 1-8 nach HOAI
- Besonderheiten dieses Projekts: Die Errichtung des ersten Passivhausbürogebäudes in Augsburg, sichtbare Holzwände verbunden mit Betonoptik, offene Installation zur nachhaltigen Veränderungen oder Ergänzung, Planung als „umnutzbares“, nachhaltiges Gebäude mit einer einfachen Tragstruktur zur einfachen nachträglichen Veränderung der Raumgrößen.
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 5 Wohneinheiten im geförderten Wohnungsbau im Effizienzhaus 55 Standard
- Projektort: Augsburg
- Fertigstellung: 2024
- Bauweise: Massivbauweise, Ziegelmauerwerk
- Leistungen der eco+architekten: Leistungsphasen 1-8 nach HOAI
- Besonderheiten dieses Projekts: Die maximale Ausnutzung des „kleinen“ Grundstücks, die sofort erkennbare Dachform des Gebäudes, der Fahrradabstellraum im Gebäude.